ARBEITGEBERIN
Theater und Philharmonie Essen GmbH
STELLENANGEBOTE
der Theater und Philharmonie Essen
Stellenangebot
Intendanz
Aalto-Musiktheater & Essener Philharmoniker
Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) zählt zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen Deutschlands. Unter ihrem Dach vereint sie das Aalto-Musiktheater, das Aalto Ballett Essen, die Essener Philharmoniker und das Schauspiel Essen – ergänzt durch die international renommierte Philharmonie Essen als Konzerthaus. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Essen mit über 700 Beschäftigten bietet die TUP jährlich über 1.000 Veranstaltungen und begeistert rund 350.000 Besucher*innen pro Spielzeit mit einem vielfältigen künstlerischen Programm. Die TUP ist nicht nur kulturelles Herzstück der Stadt Essen, sondern auch ein lebendiger Ort für kreative Vielfalt, künstlerische Exzellenz und inspirierende Begegnungen.
Die Intendanz des Musiktheaters und der Essener Philharmoniker vertritt das Opernhaus und das Sinfonieorchester sowohl nach außen als auch innerhalb der TUP. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die künstlerische Weiterentwicklung der gesamten musikalischen Abteilung – des Ensembles, der Philharmoniker und des Opernchors.
Ihr Aufgabenbereich:
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
Wir bieten Ihnen:
• Ein interessantes, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabenfeld sowie die Möglichkeit, in einem motivierten Team die langfristige institutionelle Absicherung einer renommierten Kulturinstitution mitzugestalten
• Eine angemessene Vergütung und einen 5-Jahres-Vertrag
• Einen Arbeitsplatz in einer Kulturregion (Kulturhauptstadt Ruhr.2010) mit einer beeindruckenden Dichte an Theatern, Konzertsälen, Museen und Festivals in einer Stadt, die nach dem Strukturwandel heute mit zahlreichen Freizeitangeboten und einer überdurchschnittlichen Begrünung (Grüne Hauptstadt Europas 2017) überzeugt
• Einen Arbeitsplatz in einem der schönsten Theater Europas, benannt nach seinem Architekten Alvar Aalto, mit einer der größten Bühnen (Portalbreite bis 17 Meter) und einem Zuschauerraum mit 1125 Plätzen
• Einen Arbeitsplatz in einem Team von insgesamt über 700 Mitarbeitenden, in dem Diversität gelebt wird
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Findungskommission wird durch externe Berater im Bewerbungs- und Auswahlprozess anlassbezogen begleitet.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Darstellung Ihrer Fähigkeiten, die Sie für die angestrebte Position mitbringen und Ihren Gehaltsvorstellungen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) und unter Angabe der Stellenbezeichnung bis zum 01.09.2025 an:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10, 45128 Essen
E-Mail: bewerbung.intendanz@tup-online.de
Für Rückfragen steht Ihnen die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Barbara Rörig (Tel. 0171 4969769) oder der Kulturdezernent, Herr Muchtar Al Ghusain (Tel. 0201-8888-400) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Aufgabenbereich:
- Programmierung der Spielpläne des Musiktheaters und – im Benehmen mit dem Generalmusikdirektor – der Philharmoniker
- Verwaltung des Budgets
- Optimierung des Ressourceneinsatzes
- Übernahme direkter und indirekter Personalverantwortung und Sicherstellung der Zusammenarbeit der Sparten
- Koordinierung der künstlerischen Betriebsabläufe des Musiktheaters und der Essener Philharmoniker
- Gemeinsam mit dem künstlerischen Betriebsbüro Verantwortung für die künstlerische Planung
- Pflege des Kontakts zur Öffentlichkeit und Positionierung der Sparten
- Akquirierung und Bindung von Sponsoren
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Sie haben Personal-/Führungsverantwortung im relevanten Umfang übernommen.
- Erfahrung mit signifikanter Management-/Budgetverantwortung sowie fundierte Kenntnisse im deutschen Theatertarifvertragsrecht sind wünschenswert.
- Sie haben an der Spielplangestaltung und in der Disposition strategisch und operativ mitgewirkt.
- Erfahrung in der Koordination und Betreuung großer Opernproduktionen, in der Akquise und Verwaltung von Fördermitteln, in der Entwicklung und Steuerung von Kooperationen/Koproduktionen und Gastspielen sowie in der Leitbild-/Strategieentwicklung ist wünschenswert.
- Sie verfügen über Erfahrung als entweder Intendant oder Betriebs-/Operndirektor eines Musiktheaters, Chefdramaturg, -disponent oder -regisseur, Dirigent oder Generalmusikdirektor und befinden sich derzeitig in leitender Funktion eines Theaterbetriebs.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Opern- und Konzertliteratur und ein Netzwerk in der deutschen und europäischen Musiktheaterlandschaft.
- Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und fortgeschrittene Englischkenntnisse.
- Eine Weiterqualifizierung in Führungsaufgaben ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
• Ein interessantes, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabenfeld sowie die Möglichkeit, in einem motivierten Team die langfristige institutionelle Absicherung einer renommierten Kulturinstitution mitzugestalten
• Eine angemessene Vergütung und einen 5-Jahres-Vertrag
• Einen Arbeitsplatz in einer Kulturregion (Kulturhauptstadt Ruhr.2010) mit einer beeindruckenden Dichte an Theatern, Konzertsälen, Museen und Festivals in einer Stadt, die nach dem Strukturwandel heute mit zahlreichen Freizeitangeboten und einer überdurchschnittlichen Begrünung (Grüne Hauptstadt Europas 2017) überzeugt
• Einen Arbeitsplatz in einem der schönsten Theater Europas, benannt nach seinem Architekten Alvar Aalto, mit einer der größten Bühnen (Portalbreite bis 17 Meter) und einem Zuschauerraum mit 1125 Plätzen
• Einen Arbeitsplatz in einem Team von insgesamt über 700 Mitarbeitenden, in dem Diversität gelebt wird
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Findungskommission wird durch externe Berater im Bewerbungs- und Auswahlprozess anlassbezogen begleitet.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Darstellung Ihrer Fähigkeiten, die Sie für die angestrebte Position mitbringen und Ihren Gehaltsvorstellungen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) und unter Angabe der Stellenbezeichnung bis zum 01.09.2025 an:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10, 45128 Essen
E-Mail: bewerbung.intendanz@tup-online.de
Für Rückfragen steht Ihnen die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Barbara Rörig (Tel. 0171 4969769) oder der Kulturdezernent, Herr Muchtar Al Ghusain (Tel. 0201-8888-400) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
STELLENANGEBOTE DER
ESSENER PHILHARMONIKER
1. Violine tutti, ab 01.12.2025
Stellv. Stimmführer*in 2. Violine, ab sofort
Koord. Solo-Cello, ab Spielzeit 2025/2026
Koord. Solo-Kontrabass, voraussichtlich ab 01.01.2026
Solo-Oboe 50%, vorzugsweise ab 01.01.2026
Stellv. Solo-Oboe 50%, vorzugsweise ab 01.01.2026
Koord. Solo-Horn, ab sofort
2./4. Horn, ab sofort
Koord. Solo-Harfe 50% ab Spielzeit 2025/2026
Alle Stellen werden nach TVK A zzgl. Fußnote 2 (Höchstsatz) zuzüglich Medienzulage vergütet.
STELLENANGEBOTE DES
AALTO BALLETT ESSEN
Beim Aalto Ballett Essen gibt es aktuell keine Vakanzen.
Initiativbewerbungen senden Sie bitte an ballettintendanz@tup-online.de.
Initiativbewerbungen senden Sie bitte an ballettintendanz@tup-online.de.
Café Central
im Grillo-Theater
sucht Gastgeber*in
Legendäre Location als Tages-Café & Abend-Bar mit Gastronomie-Service für das Theater sucht Gastgeber*in
RÜCKFRAGEN
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Angelina Westermann
Personalabteilung
Opernplatz 10
45128 Essen
T +49 201 81 22-137
bewerbung@tup-online.de
Angelina Westermann
Personalabteilung
Opernplatz 10
45128 Essen
T +49 201 81 22-137
bewerbung@tup-online.de
WAS WIR IHNEN BIETEN
Mitarbeiter*innen in unserem Unternehmen profitieren von vielen Vorteilen.
Am Ende steht die ergreifende Opern- oder Ballettvorstellung, der inspirierende Theaterabend oder das berührende Konzert. Wer sich zur Familie der Theater und Philharmonie Essen zählen darf, wirkt stets an dem einen Ziel mit: dem Publikum unvergessliche Stunden zu bereiten. Denn um hochklassige Kunst zu schaffen, reichen ein paar Künstler*innen auf der Bühne eben nicht aus. Der ganze Apparat muss funktionieren, jedes Rädchen ineinandergreifen – von dem*der Pförtner*in bis zum*zur Dirigent*in, vom Kassenpersonal bis zur Bühnen-Crew. Wir laden ein, an diesem wunderbaren Kunsterlebnis mitzuwirken!
Teil eines funktionierenden Teams zu sein, bedeutet für uns, dass jede*r Einzelne wichtig ist – und wichtig genommen wird. Unsere Devise lautet: Der Mensch steht im Mittelpunkt! Dazu gehört auch, persönliche Probleme zu sehen und ernst zu nehmen. Auch dafür steht die Theater und Philharmonie Essen!
Andere ernst nehmen und selbst ernst genommen werden – das fällt umso leichter, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir unterstützen ein Betriebsklima, in dem sich unsere Belegschaft wohlfühlt. Und wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter*innen dieses Umfeld besonders schätzen!
Die Arbeitswelt unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Das gilt auch für den Theater- und Konzertbetrieb. Die Theater und Philharmonie Essen verfolgt daher das Ziel, ihren Mitarbeiter*innen die notwendige Qualifizierung und Entwicklung zu ermöglichen, um diesen Veränderungen angemessen zu begegnen. Das reiche Erfahrungswissen und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu nutzen, spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Zu den Rahmenbedingungen, die wir für unsere Mitarbeiter*innen schaffen, gehören darüber hinaus ganz praktische Hilfestellungen.
Beispiel Gesundheit: Wir haben Vereinbarungen mit verschiedenen Fitnessstudios getroffen, um eine Mitgliedschaft zu vergünstigen Tarifen zu ermöglichen. Gleiches gilt für Angebote zur Prävention und Rehabilitation.
Beispiel Mobilität: Wir unterstützen die umweltfreundliche Erreichbarkeit der Arbeitsstätten mit dem öffentlichen Personennahverkehr: Hierzu kann ich als Mitarbeiter*in ein Firmenticket erwerben, das deutlich günstiger als eine reguläre Dauerfahrkarte ist.
Beispiel Altersvorsorge: Mit der betrieblichen Altersvorsorge bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein sicheres betriebliches Vorsorgemodell als einen Baustein für den Lebensunterhalt nach Renteneintritt.
Teil eines funktionierenden Teams zu sein, bedeutet für uns, dass jede*r Einzelne wichtig ist – und wichtig genommen wird. Unsere Devise lautet: Der Mensch steht im Mittelpunkt! Dazu gehört auch, persönliche Probleme zu sehen und ernst zu nehmen. Auch dafür steht die Theater und Philharmonie Essen!
Andere ernst nehmen und selbst ernst genommen werden – das fällt umso leichter, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir unterstützen ein Betriebsklima, in dem sich unsere Belegschaft wohlfühlt. Und wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter*innen dieses Umfeld besonders schätzen!
Die Arbeitswelt unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Das gilt auch für den Theater- und Konzertbetrieb. Die Theater und Philharmonie Essen verfolgt daher das Ziel, ihren Mitarbeiter*innen die notwendige Qualifizierung und Entwicklung zu ermöglichen, um diesen Veränderungen angemessen zu begegnen. Das reiche Erfahrungswissen und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu nutzen, spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Zu den Rahmenbedingungen, die wir für unsere Mitarbeiter*innen schaffen, gehören darüber hinaus ganz praktische Hilfestellungen.
Beispiel Gesundheit: Wir haben Vereinbarungen mit verschiedenen Fitnessstudios getroffen, um eine Mitgliedschaft zu vergünstigen Tarifen zu ermöglichen. Gleiches gilt für Angebote zur Prävention und Rehabilitation.
Beispiel Mobilität: Wir unterstützen die umweltfreundliche Erreichbarkeit der Arbeitsstätten mit dem öffentlichen Personennahverkehr: Hierzu kann ich als Mitarbeiter*in ein Firmenticket erwerben, das deutlich günstiger als eine reguläre Dauerfahrkarte ist.
Beispiel Altersvorsorge: Mit der betrieblichen Altersvorsorge bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein sicheres betriebliches Vorsorgemodell als einen Baustein für den Lebensunterhalt nach Renteneintritt.
AUSBILDUNGSBERUFE
bei der Theater und Philharmonie Essen GmbH
Die TUP bildet in vielen unterschiedlichen Berufen aus, die am Theater eine wichtige Rolle spielen. Dabei werden nicht nur erstklassige handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, man darf auch echte Bühnenluft schnuppern! Wer im Grillo- oder im Aalto-Theater eine Ausbildung absolviert, lernt den Theaterbetrieb in all seinen spannenden Facetten kennen. Was man hinter den Kulissen entwirft, wird später auf der großen Bühne vom Publikum bewundert. Durch individuelle Betreuung werden die Auszubildenden optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Die jeweilige Ausbildung basiert auf einem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) und dauert von 3 bis 3,5 Jahren, kann in Absprache aber auch verkürzt werden.
Ob derzeit Ausbildungsstellen ausgeschrieben sind, erfahren Sie oben unter „Stellenangebote“. In den Stellenanzeigen finden Sie auch Details zur Bewerbung.
Ob derzeit Ausbildungsstellen ausgeschrieben sind, erfahren Sie oben unter „Stellenangebote“. In den Stellenanzeigen finden Sie auch Details zur Bewerbung.
BÜHNENMALER*IN
Aufgabe eine*r Bühnenmaler*in ist es, Bühnenbild-Entwürfe in zeichnerischer und malerischer Weise umzusetzen. Das Mischen von Farben, das Bemalen von großflächigen Leinwänden und das Imitieren von verschiedenen Materialoberflächen gehören zu den Fähigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung erlernt werden.
BÜHNENPLASTIKER*IN
Bühnenplastiker*innen modellieren Bühnen- und Szenenbilder für die Theateraufführungen. Kenntnisse über die verschiedenen Werkstoffe und Hilfsmittel sowie das Anfertigen von Gussformen, Schablonen, Reliefs und Figuren etc. werden erlernt.
FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK
In diesem Beruf werden Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe während einer Vorstellung entwickelt. Veranstaltungstechniker*innen planen den Einsatz technischer Anlagen, richten diese ein und bedienen sie.
KONSTRUKTIONSMECHANIKER*IN
Ein*e Konstruktionsmechaniker*in verarbeitet Stahl und Metall zu Baukonstruktionen. Mit Hilfe manueller und maschineller Verfahren werden einzelne Bauteile etwa aus Blechen, Profilen oder Rohren montiert.
MASKENBILDNER*IN
Ein*e Maskenbildner*in setzt die maskenbildnerischen Ideen des Regieteams um. Vor einer Vorstellung werden die Darsteller*innen geschminkt und frisiert. Und auch während der Vorstellungen werden die Masken der Sänger*innen und Schauspieler*innen betreut. Zu den Ausbildungsinhalten gehört darüber hinaus das Knüpfen von Perücken.
MASSSCHNEIDER*IN DAMEN/HERREN
In der Fachrichtung „Damen“ lernen die Auszubildenden traditionell das Anfertigen von Rock, Jacke und Kleid, in der Fachrichtung „Herren“ das Anfertigen von Hose, Weste und Sakko. Am Theater kommen daneben noch Änderungen und Neuanfertigungen von Kostümen für die Sänger*innen oder Schauspieler*innen hinzu.
MEDIENGESTALTER*IN BILD UND TON
Mediengestalter*innen Bild und Ton planen, produzieren und gestalten Bild- und Tonmedien anhand unterschiedlicher redaktioneller, technischer und gestalterischer Aspekte und richten medienspezifische Produktionssysteme ein. Im August 2020 wurde die Ausbildung zur*zum Mediengestalter*in Bild und Ton mit der Ausbildung zum*zur Film- und Videoeditor*in zusammengelegt.
RAUMAUSSTATTER*IN
Ein*e Raumausstatter*in dekoriert Räume. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Nähen von Großprospekten sowie das Bekleiden und Gestalten von Wänden, Decken und Raumdekorationen. Textile und elastische Bodenbeläge werden verlegt, Polstermöbel gepolstert und bezogen.
TISCHLER*IN
Ein*e Tischler*in konstruiert und baut Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen. Auch Innenausbauten gehören zu den Aufgaben. Am Theater werden alle größeren Holzkonstruktionen angefertigt, die für ein Bühnenbild benötigt werden.
VERANSTALTUNGSKAUFFRAU/VERANSTALTUNGSKAUFMANN
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu Ausbildungsberufen in Kulturbetrieben unter www.buehnenverein.de
STATISTERIE
im Aalto-Theater und im Schauspiel Essen
Selbst einmal als Statist*in auf der Bühne stehen? Hier können Sie sich bewerben:
AALTO-THEATER
Oft stehen sie im Hintergrund, manchmal übernehmen sie tragende Rollen – die Damen und Herren der Statisterie, ohne die kaum eine Opernvorstellung über die Bühne geht.
Ansprechpartner Aalto-Musiktheater
Christian Komorowski
T +49 201 81 22-232
christian.komorowski@aalto-musiktheater.de
Weitere Informationen finden Sie unter Extrachor & Statisterie.
Ansprechpartner Aalto-Musiktheater
Christian Komorowski
T +49 201 81 22-232
christian.komorowski@aalto-musiktheater.de
Weitere Informationen finden Sie unter Extrachor & Statisterie.
SCHAUSPIEL ESSEN
STELLENANGEBOTE
UNSERER PARTNER
Beim Betrieb unserer Häuser unterstützen uns die RGE und die GVE in den Bereichen Gastronomie, Einlass, Bühnentechnik sowie Facility Management und bieten regelmäßig Stellen an.
RGE SERVICEGESELLSCHAFT ESSEN MBH
Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH erbringt seit 1998 als Tochtergesellschaft der Stadt Essen Service-Dienstleistungen in und um Immobilien für die Stadt Essen und deren Beteiligungsgesellschaften. Das Leistungsportfolio umfasst die Geschäftsfelder Reinigung und Sicherheit sowie das Geschäftsfeld Gastronomie und Catering.
Weiterleitung zu den Stellenangeboten der RGE: www.rge-essen.de/jobs
Weiterleitung zu den Stellenangeboten der RGE: www.rge-essen.de/jobs
GVE GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG STADT ESSEN GMBH
Als Dienstleisterin für die Stadt Essen erstrecken sich die Aufgaben der GVE über alle Bereiche des Facility Managements, die Durchführung von Veranstaltungen, bis hin zum Projektmanagement und der Durchführung von Baumaßnahmen wie Sanierung, Umbau oder Neubau von Gebäuden der kommunalen Infrastruktur - von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Weiterleitung zu den Stellenangeboten der GVE: www.gve-gruppe.de/karriere/
Weiterleitung zu den Stellenangeboten der GVE: www.gve-gruppe.de/karriere/