Reihen & Specials

Von der Talk-Reihe bis zum musikalischen Abend reicht die Bandbreite der Reihen und Specials. Neben „Materien“, der Talk-Reihe mit Autorin und Journalistin Fatma Aydemir gibt es in der „Bar Jeder Kunst“ für die Zuschauenden Musik und Drinks und bei „Central Alive“ füllen Mitglieder des Ensembles das Café Central mal mit Musik, einer Lesung oder einem kurzen Theaterstück mit Leben.

Resistance

Nach den Themen „Under Construction“ und „Common Ground“ begleitet in der neuen Spielzeit 2025/2026 der Zusatz „Resistance“ die Überschrift „Neues Deutsches Theater“. „Resistance“ ist während des nächsten Jahres das zentrale Thema am Schauspiel Essen – nicht nur in den Inszenierungen der Spielzeit, sondern auch in unseren Begegnungs- und Gesprächsformaten. Im Rahmen der Talkreihe „Resistance“ im Café Central laden wir Gäste aus der Stadt und überregional ein, die sich im Feld zwischen Künstlerischer Arbeit und zivilgesellschaftlichem Engagement bewegen, um mit uns über Formen des Widerstandes und die Verteidigung der Demokratie zu sprechen.

Materien

Talk-Reihe mit Fatma Aydemir
Fatma Aydemirs Talk-Reihe „Materien“ war in den vergangenen zwei Spielzeiten ein großer Erfolg, indem Aydemir mit vielfältigen Themen und Speaker*innen die Türen für eine vielschichtige Welt unterschiedlichster Perspektiven weit aufgemacht hat. Auch in der dritten Saison lädt die Schriftstellerin und Journalistin Persönlichkeiten aus Literatur, Musik und Film nach Essen ein, um mit ihnen über ihre Arbeit zu sprechen, aber auch über die Arbeit anderer und deren Einflüsse auf die eigene Kunst. Alle Gäste bringen jeweils ein inspirierendes Werk mit, um es dem Publikum vorzustellen. Im Verlauf wird auch ein Ausschnitt aus dem eigenen Werk der geladenen Künstler*innen präsentiert. Gerahmt werden die Abende von einem bestimmenden Thema, einer Materie. Gîn Bali komponiert Sounds zur Materie und im Anschluss an das Gespräch ein thematisch anknüpfendes DJ-Set.

Central Alive

Bei Central Alive treten Ensemblemitglieder mit eigenen künstlerischen Abenden im Café Central auf. Einst eine der Top-Adressen, ein Ruhepol in der geschäftigen Essener Innenstadt, hauchen die Spieler*innen dem Ort neues Leben ein – mit Musik und Gesang, Text und Performance, Überraschungen garantiert! Und das Publikum kann die Künstler*innen des Ensembles im intimen Rahmen des Café Central von ganz neuen Seiten kennen lernen.

Bar jeder Kunst

Musik und Drinks
Entfliehen Sie dem Alltag und kommen Sie in die „Bar Jeder Kunst“. Wo die Reise hingeht, wird jedes Mal eine Überraschung. Sicher ist aber: Jedes Mal sind Sie herzlich willkommen bei diesem Abend für alle Sinne, voller Musik, Poesie, Wein und kleinen Speisen, unter der künstlerischen Leitung von Torsten Kindermann, bei dem sie gemeinsam mit den Spieler*innen aus dem Ensemble mitsingen oder einfach Gast sein zu dürfen. Im Verlauf der Spielzeit heißt es: Bienvenue! Welcome! Hoş geldiniz! Bienvenido! !الهسو

Einführungen und Publikumsgespräche

Zu ausgewählten Inszenierungen bieten wir Ihnen vor Beginn einiger Vorstellungen eine informative Einführung oder im Anschluss an die Aufführung ein Publikumsgespräch an. In diesem Rahmen haben Sie Gelegenheit, sich über das zuvor Gesehene auszutauschen, Ihre Meinung zu äußern und mit Mitgliedern des Regieteams und des Ensembles mögliche Fragen zu diskutieren. Wir freuen uns auf anregende und kontroverse Gespräche. Termine entnehmen Sie bitte unseren Monatsplänen oder dem Spielplan.