Große Stimmen · Kammermusik · TIKWAH - Festival jüdischer Musik
Yiddish Cabaret
Werke von Arnold Schönberg, Erich Wolfgang Korngold, Kurt Weill, Leonid Desyatnikov, Shulamit Ran
Veranstalter: "TIKWAH" ist eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Alten Synagoge Essen, dem Aalto Musiktheater, dem Schauspiel Essen, der Folkwang Musikschule, den klezmer.welten Gelsenkirchen, der Lichtburg Essen und dem Politischen Forum Ruhr.
Termin
Donnerstag 15. Januar 2026
Sopran
Hila Baggio
Jerusalem Quartet
Violine
Alexander Pavlovsky, Sergei Bresler
Viola
Ori Kam
Violoncello
Kyril Zlotnikov
Klavier
Yael Kareth
Shulamit Ran
Streichquartett Nr. 4
(Uraufführung)
(Uraufführung)
Erich Wolfgang Korngold
"Songs of the Clown", op. 29
Arnold Schönberg
"Brettl-Lieder"
Arnold Schönberg
"Gigerlette" aus "Brettl-Lieder"
Arnold Schönberg
"Der genügsame Liebhaber" aus "Brettl-Lieder"
Arnold Schönberg
"Seit ich so viele Weiber sah" aus "Brettl-Lieder"
Kurt Weill
"Der Abschiedsbrief"
Kurt Weill
"Youkali" aus der Bühnenmusik zu "Marie Galante"
Leonid Desyatnikov
"Jiddisch" - Fünf Lieder für Stimme (Gesang) und Streichquartett
Beschreibung
Dieser TIKWAH-Abend birgt Überraschungen. Wussten Sie, dass der spätere Zwölftöner Arnold Schönberg Lieder für die Berliner "Überbrettl"-Bühne komponiert hat? Heiter-melancholische Kabarett-Songs von Komponisten, die später ihr Glück im Exil gefunden haben, reihen sich aneinander in diesem unterhaltsamen Abend mit dem Jerusalem Quartet. Die Londoner "Times" lobt die Herren in den höchsten Tönen. "Leidenschaft, Präzision, Wärme und ein goldenes Timbre" bescheinigt sie dem Ensemble, das vor 30 Jahren zum ersten Mal aufgetreten ist. Besonderheiten im Programm sind zum einen das neue Quartett von Shulamit Ran, zum anderen der Zyklus "Jiddish" des Ukrainers Leonid Desyatnikov. Hier wird das jüdische Leben in Warschau zwischen den Weltkriegen wieder lebendig. Hila Baggio, eine der berühmtesten Sopranistinnen Israels, interpretiert die Werke mit Verve und viel Schauspieltalent.
Termine und Tickets
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen für Sie
Philharmonie Essen