Uraufführung
500 Meter
Ein partizipatives Theater-Spektakel im Stadtraum
von Christoph Frick, Lothar Kittstein und Akteur*innen der Essener Innenstadt
mit dem Schauspiel-Ensemble
und Menschen aus der Stadt
und Menschen aus der Stadt
Premiere
05. Juni 2026
Stadtraum
Stadtraum
Beschreibung
„Einen guten Nachbarn zu haben, ist wichtiger, als ein schönes Haus zu besitzen“, lautet ein Sprichwort. Doch wer lebt und arbeitet eigentlich in unmittelbarer Nachbarschaft des Theaters in der nördlichen Innenstadt: zwischen Salzmarkt und Kreuzeskirche, Rathaus und Dom; zwischen Shoppingzentrum und Shisha-Bar, Kreativquartier und Jugendamt? In keinem anderen Essener Stadtteil treffen so viele unterschiedliche Realitäten aufeinander – und so viele Vorurteile. Wie weit muss man sich von seinem eigenen Standpunkt wegbewegen, um eine andere Welt zu entdecken?
Gemeinsam mit dem Regisseur Christoph Frick machen wir uns auf zu einer umfassenden Recherche im Stadtteil. Im Umkreis von 500 Metern um das Grillo-Theater vermessen wir dessen geografisches und soziologisches Umfeld. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten werden Interviews mit Anwohner*innen und Engagierten, Gewerbetreibenden und Wohnungslosen geführt. Daraus entsteht in Zusammenarbeit mit dem Autor Lothar Kittstein ein partizipatives Theater-Spektakel, das im Juni 2026 im Essener Stadtraum zur Uraufführung kommt – mit Schauspieler*innen des Theaters, lokalen Akteur*innen und im Dialog mit dem Publikum. Bei diesem Theater-Ereignis werden auch Sie neue Nachbarschaften knüpfen! Regisseur Christoph Frick ist bekannt für seine dokumentarischen Theaterarbeiten mit Expert*innen des Alltags und ist damit seit vielen Jahren national und international erfolgreich. Er ist Leiter und Mitbegründer der freien Gruppe KLARA und inszeniert an diversen Theaterhäusern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt unter anderem an den Münchner Kammerspielen. Er arbeitete intensiv in Ländern Südamerikas, darunter Bolivien. Er war zu Gast bei internationalen Theaterfestivals, wie dem Belgrader Festival Bitef, dem Festival Mirada in São Paulo und FIBA in Buenos Aires.
Gemeinsam mit dem Regisseur Christoph Frick machen wir uns auf zu einer umfassenden Recherche im Stadtteil. Im Umkreis von 500 Metern um das Grillo-Theater vermessen wir dessen geografisches und soziologisches Umfeld. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten werden Interviews mit Anwohner*innen und Engagierten, Gewerbetreibenden und Wohnungslosen geführt. Daraus entsteht in Zusammenarbeit mit dem Autor Lothar Kittstein ein partizipatives Theater-Spektakel, das im Juni 2026 im Essener Stadtraum zur Uraufführung kommt – mit Schauspieler*innen des Theaters, lokalen Akteur*innen und im Dialog mit dem Publikum. Bei diesem Theater-Ereignis werden auch Sie neue Nachbarschaften knüpfen! Regisseur Christoph Frick ist bekannt für seine dokumentarischen Theaterarbeiten mit Expert*innen des Alltags und ist damit seit vielen Jahren national und international erfolgreich. Er ist Leiter und Mitbegründer der freien Gruppe KLARA und inszeniert an diversen Theaterhäusern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt unter anderem an den Münchner Kammerspielen. Er arbeitete intensiv in Ländern Südamerikas, darunter Bolivien. Er war zu Gast bei internationalen Theaterfestivals, wie dem Belgrader Festival Bitef, dem Festival Mirada in São Paulo und FIBA in Buenos Aires.
Team
Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.