Jeong Daegyun

Bariton

Vita

Der Bariton Daegyun Jeong begann sein musikalisches Studium am Yong Siew Toh Conservatory of Music in Singapur unter der Leitung von Prof. Alan Lee Bennett von 2013 bis 2017. Nach seinem Umzug nach Deutschland setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort, wo er sein Masterstudium 2017–2019 und sein Konzertexamen 2019–2022, betreut von Prof. Mario Hoff und Prof. Johannes Martin Kränzle, absolvierte. Zwischen 2021 und 2023 wurde Daegyun Jeong Mitglied der von David Stern gegründeten Opera Fuoco in Frankreich und war gleichzeitig als Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel in Belgien unter der Leitung von José van Dam und Sophie Koch zu erleben.
2017 markierte mit seinem Debüt am Theater Aachen den Beginn seiner beruflichen Laufbahn. Seitdem sang er als Mitglied des Opernstudio NRW und als Gastkünstler u. a. am Theater Dortmund, Aalto Musiktheater Essen, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, an den Wuppertaler Bühnen, an der Deutsche Oper am Rhein, am Theater Bonn sowie am Cuvilliéstheater in München. Er verkörperte verschiedene Rollen wie Der Förster (Das schlaue Füchslein), Guglielmo (Così fan tutte), Prinz Tarquinius (The Rape of Lucretia), Schaunard (La Bohème), Marullo (Rigoletto), Barone Douphol (La traviata) und Yamadori (Madama Butterfly).
Mit der Spielzeit 2022/2023 trat Jeong dem Ensemble der Oper Dortmund bei. Als Chou En-lai in einer Neuinszenierung von Nixon in China hatte er einen besonderen persönlichen Erfolg, ferner war er hier u. a. als Papageno (Die Zauberflöte und Das Geheimnis der Zauberflöte), Albert (La Juive) sowie in der Uraufführung von Mädchen in Not zu sehen. 2023/2024 verkörperte er zuletzt u. a. Marcello (La Bohème) und Oropax (in der Uraufführung von Die Reise zu Planet 9) sowie Dr. Falke (Die Fledermaus) und Masetto (Don Giovanni) in der Saison 2024/2025.
In der Spielzeit 2025/2026 übernimmt er u. a. die Partie des R-13 in der Uraufführung von WIR (WE) und das Bariton-Solo in Carmina Burana. Am Aalto-Theater singt er die Rolle des Mandarin in Turandot.

Aktuelle Produktionen

Mandarin

Termine und Tickets

https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Aalto Musiktheater
Sonntag
05.10.2025
18:00 - 20:30
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Termin in meinen Kalender eintragen
Wiederaufnahme
17:15 Einführung
Tickets
57,0051,0042,0035,0028,00- €
https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Aalto Musiktheater
Freitag
10.10.2025
19:30 - 22:00
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Termin in meinen Kalender eintragen
Tickets
57,0051,0042,0035,0028,0017,00 €
https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Aalto Musiktheater
Sonntag
19.10.2025
16:30 - 19:00
16:30 - 19:00
Aalto-Theater
Termin in meinen Kalender eintragen
Tickets
57,0051,0042,0035,0028,0017,00 €
Abo 10: Sonntagnachmittag