Philharmonie entdecken · Kompositionsprojekt · NOW! elements
Sound LAB
"Bewegung" in der Stille eines Traums - Ein Schulprojekt zu Luciano Berios Klangwelt
Veranstalter: Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit Essener Schulen
Termin
Donnerstag 5. Februar 2026
Altersempfehlung
Kompositionsprojekt für weiterführende Schulen
Hinweise
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 30,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2025 Karten zum stark vergünstigten Preis von € 7,00. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Künstlerische Leitung
Lesley Olson
Beschreibung
Was passiert, wenn sich Schüler*innen auf eine Reise in ein Klanguniversum begeben, das sich der Zeit entzieht? Im Rahmen des Festivals für Neue Musik NOW! tauchen Schulklassen beim diesjährigen Kompositionsprojekt Sound LAB in die faszinierende Klangsprache des italienischen Komponisten Luciano Berio ein - genauer gesagt in sein 1971 entstandenes Werk "Bewegung".
Das selten gespielte Stück ist berührend, rätselhaft und hypnotisch: Berio entfaltet darin - ganz in der Tradition der Passacaglia, einer barocken Form, die auf einer sich wiederholenden Basslinie oder einem Motiv basiert - aus wenigen musikalischen Bausteinen eine dichte Klanglandschaft. Doch statt konventioneller Wiederholungen entwickelt sich "Movement" fast wie in Trance: langsam, schwebend, traumverloren. "Movement evokes the image of movement in a motionless, suspended time", so beschrieb Berio selbst die Atmosphäre seines Werkes, zu dem ihn ein Traum inspiriert hatte.
In dem Schulprojekt setzen sich die Schüler*innen intensiv mit diesem Werk auseinander, besuchen das NOW! Konzert am 8. November in der Philharmonie - und nehmen es als Inspiration für ihre eigenen musikalischen Ideen. Ob mit klassischen Instrumenten, der Stimme oder digitalen Mitteln - am Ende des Projekts entstehen eigene Werke, die sich von Berios Klangsprache inspirieren lassen, sie weiterdenken und in die jugendliche Gegenwart übersetzen.
Die Ergebnisse werden am Ende des Projekts in der Philharmonie präsentiert: ein spannender Perspektivwechsel auf ein Stück Neue Musik und ein lebendiger Dialog zwischen Generationen und Klangwelten.
Das selten gespielte Stück ist berührend, rätselhaft und hypnotisch: Berio entfaltet darin - ganz in der Tradition der Passacaglia, einer barocken Form, die auf einer sich wiederholenden Basslinie oder einem Motiv basiert - aus wenigen musikalischen Bausteinen eine dichte Klanglandschaft. Doch statt konventioneller Wiederholungen entwickelt sich "Movement" fast wie in Trance: langsam, schwebend, traumverloren. "Movement evokes the image of movement in a motionless, suspended time", so beschrieb Berio selbst die Atmosphäre seines Werkes, zu dem ihn ein Traum inspiriert hatte.
In dem Schulprojekt setzen sich die Schüler*innen intensiv mit diesem Werk auseinander, besuchen das NOW! Konzert am 8. November in der Philharmonie - und nehmen es als Inspiration für ihre eigenen musikalischen Ideen. Ob mit klassischen Instrumenten, der Stimme oder digitalen Mitteln - am Ende des Projekts entstehen eigene Werke, die sich von Berios Klangsprache inspirieren lassen, sie weiterdenken und in die jugendliche Gegenwart übersetzen.
Die Ergebnisse werden am Ende des Projekts in der Philharmonie präsentiert: ein spannender Perspektivwechsel auf ein Stück Neue Musik und ein lebendiger Dialog zwischen Generationen und Klangwelten.
Termine und Tickets
Philharmonie Essen
Philharmonie entdecken · Kompositionsprojekt · NOW! elements
Sound LAB
"Bewegung" in der Stille eines Traums - Ein Schulprojekt zu Luciano Berios Klangwelt
Das NOW!-Festival 2025 wird gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Ernst von Siemens Musikstiftung.