Dauer
3-tägiger Workshop mit Präsentationstag
Hinweise
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Alle Infos zur Anmeldung siehe unten
Alle Infos zur Anmeldung siehe unten
Beschreibung
Auch in diesem Jahr laden wir wieder als Teil unseres Spielzeitauftakts Menschen aus der Stadt mit und ohne Schreib-Erfahrung zu einer mehrtägigen Schreib-Werkstatt ein. Mit Impulsen des Autors Akın Emanuel Şipal entstehen an drei aufeinanderfolgenden Workshop-Tagen eigene autofiktionale Texte als Antwort auf unser Spielzeitmotto „Resistance“. Welche Geschichten fallen euch zum Thema „Resistance“ ein? Inwiefern kann Schreiben eine Form des Widerstands sein? Ausschnitte der Texte werden im Rahmen unseres Eröffnungswochenendes am 20. September 2025 um 17:00 Uhr im Café Central präsentiert.
„Man schreibt eigentlich in jedem Text über sich selbst!“ – Der in Essen geborene Autor und Dramatiker Akın Emanuel Şipal ist ein Experte für die Kunst des Autofiktionalen Schreibens. Eigene Erfahrungen begreift er als Material und verbindet sie in seinen Texten mit Erfundenem. So entsteht ein völlig neuer Blick auf sich selbst und die eigene Umgebung. Für sein Stück “Mutter Vater Land” hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage erhalten. Er ist Autor des musikalischen Abends “Istanbul” von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal mit Songs von Sezen Aksu, die Inszenierung ist seit Dezember 2024 im Grillo-Theater zu sehen. Der Schreib-Workshop ist ein Projekt der Stadt-Dramaturgie des Schauspiel Essen und wird neben Akın Emanuel Şipal begleitet von der Stadt-Dramaturgin Katharina Rösch.
Infos zum Ablauf und zur Anmeldung
Der Workshop findet an folgenden Tagen statt:
Samstag 30.08. 14:00-18:00 Uhr (mit Akın Emanuel Şipal)
Samstag 06.09. 14:00-18:00 Uhr (mit Akın Emanuel Şipal)
Samstag 13.09. 14:00-18:00 Uhr
Samstag 20.09. 17:00-19:00 Uhr Lesung und Präsentation im Café Central
Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Schreib-Erfahrungen.
Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte bis zum 25. Juli unter stadtdramaturgie@tup-online.de für den Workshop an und beantwortet bei der Anmeldung die folgenden Fragen (jeweils max. 500 Zeichen):
1) Vollständiger Name und Alter
2) Hast du/Haben Sie schon Erfahrung mit oder einen Zugang zu Kreativem Schreiben?
3) Was verstehst du/verstehen Sie unter „Resistance“?
4) Im Verlauf der Text-Werkstatt sollen autofiktionale Texte entwickelt werden, die sich künstlerisch mit dem Thema “Resistance” auseinandersetzen. Hast du / haben Sie schon Ideen oder Assoziationen dazu?
5) Bitte bestätige/bestätigen Sie die Teilnahme an allen vier Terminen.
(Für eine produktive Zusammenarbeit ist es erforderlich, an allen vier Terminen teilzunehmen. In Ausnahme-Fällen ist es möglich, den 13.09. auszulassen. Etwaige zeitliche Einschränkungen innerhalb der angegebenen Termine – zum Beispiel später kommen/früher gehen – sind bitte bei der Anmeldung mit anzugeben.)
Da die Plätze begrenzt sind (ca. zehn Personen), erfolgt die Auswahl bei höherer Nachfrage auf Grundlage der eingereichten Antworten. Bis zum 01. August geben wir Bescheid, ob es mit der Anmeldung geklappt hat.
„Man schreibt eigentlich in jedem Text über sich selbst!“ – Der in Essen geborene Autor und Dramatiker Akın Emanuel Şipal ist ein Experte für die Kunst des Autofiktionalen Schreibens. Eigene Erfahrungen begreift er als Material und verbindet sie in seinen Texten mit Erfundenem. So entsteht ein völlig neuer Blick auf sich selbst und die eigene Umgebung. Für sein Stück “Mutter Vater Land” hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage erhalten. Er ist Autor des musikalischen Abends “Istanbul” von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal mit Songs von Sezen Aksu, die Inszenierung ist seit Dezember 2024 im Grillo-Theater zu sehen. Der Schreib-Workshop ist ein Projekt der Stadt-Dramaturgie des Schauspiel Essen und wird neben Akın Emanuel Şipal begleitet von der Stadt-Dramaturgin Katharina Rösch.
Infos zum Ablauf und zur Anmeldung
Der Workshop findet an folgenden Tagen statt:
Samstag 30.08. 14:00-18:00 Uhr (mit Akın Emanuel Şipal)
Samstag 06.09. 14:00-18:00 Uhr (mit Akın Emanuel Şipal)
Samstag 13.09. 14:00-18:00 Uhr
Samstag 20.09. 17:00-19:00 Uhr Lesung und Präsentation im Café Central
Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Schreib-Erfahrungen.
Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte bis zum 25. Juli unter stadtdramaturgie@tup-online.de für den Workshop an und beantwortet bei der Anmeldung die folgenden Fragen (jeweils max. 500 Zeichen):
1) Vollständiger Name und Alter
2) Hast du/Haben Sie schon Erfahrung mit oder einen Zugang zu Kreativem Schreiben?
3) Was verstehst du/verstehen Sie unter „Resistance“?
4) Im Verlauf der Text-Werkstatt sollen autofiktionale Texte entwickelt werden, die sich künstlerisch mit dem Thema “Resistance” auseinandersetzen. Hast du / haben Sie schon Ideen oder Assoziationen dazu?
5) Bitte bestätige/bestätigen Sie die Teilnahme an allen vier Terminen.
(Für eine produktive Zusammenarbeit ist es erforderlich, an allen vier Terminen teilzunehmen. In Ausnahme-Fällen ist es möglich, den 13.09. auszulassen. Etwaige zeitliche Einschränkungen innerhalb der angegebenen Termine – zum Beispiel später kommen/früher gehen – sind bitte bei der Anmeldung mit anzugeben.)
Da die Plätze begrenzt sind (ca. zehn Personen), erfolgt die Auswahl bei höherer Nachfrage auf Grundlage der eingereichten Antworten. Bis zum 01. August geben wir Bescheid, ob es mit der Anmeldung geklappt hat.
Team
Impulse & Workshop-Leitung
Workshop-Leitung
Termine und Tickets
Schauspiel Essen
Schreib-Workshop Resistance
Werkstatt für autofiktionales Schreiben
3-tägiger Workshop - Tag 1
Schauspiel Essen
Schreib-Workshop Resistance
Werkstatt für autofiktionales Schreiben
3-tägiger Workshop - Tag 2
Schauspiel Essen
Schreib-Workshop Resistance
Werkstatt für autofiktionales Schreiben
3-tägiger Workshop - Tag 3