
Foto: Patrick Miller
Anna Holter
Vita
Anna Holter hat an der Iwanson Schule in München, Stockholms University of the Arts sowie an der Stockholm University studiert. Als Choreografin hat sie an mehreren renommierten Institutionen gearbeitet, darunter das Teatro alla Scala in Mailand, die Salzburger Festspiele, die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, das Bayerische Staatsschauspiel in München und das Theater St. Gallen. Sie hat auch Werke für ihr eigenes Tanzensemble und freie Theatergruppen geschaffen.
Als Regisseurin hat Anna Holter kürzlich mit der Kurzfilmserie „Moving Isolation“ große Resonanz gewonnen und wurde international auf Festivals in New York, Athen, Prag und Antwerpen gezeigt, als „Beste europäische Erstregisseurin“ in Paris und Rom sowie für den besten Kurzfilm beim „The Roses Film Festival“ in England ausgezeichnet. Im November 2023 inszenierte Holter „Blodig Belcanto“ mit dem Opernensemble Kamraterna am Kulturhuset Stockholms Stadsteater, 2025 wird sie „Spader Dam“ für die gleiche Ensemble inszenieren. Holters Produktion „Ett Sargat Hjärta“ (Stockholm, 2024) wurde von Presse und Publikum gefeiert.
Als Tänzerin arbeitete Anna Holter mit bekannten Choreograf*innen und Regisseur*innen wie Rosemary Butcher, Achim Freyer, Amir Hosseinpour und Marco Santi sowie auf Bühnen wie der Queen Elizabeth Hall in London, der Bunka Kaikan Opera in Tokio, der Bayerischen Staatsoper in München, dem Theater Basel und dem Dansens Hus in Stockholm. Sie hat außerdem als Schauspielerin in einer Reihe von deutschen und österreichischen Filmen mitgewirkt, darunter „Wir für immer“, der im September 2024 auf ARD in Deutschland Premiere hatte.
Als Regisseurin hat Anna Holter kürzlich mit der Kurzfilmserie „Moving Isolation“ große Resonanz gewonnen und wurde international auf Festivals in New York, Athen, Prag und Antwerpen gezeigt, als „Beste europäische Erstregisseurin“ in Paris und Rom sowie für den besten Kurzfilm beim „The Roses Film Festival“ in England ausgezeichnet. Im November 2023 inszenierte Holter „Blodig Belcanto“ mit dem Opernensemble Kamraterna am Kulturhuset Stockholms Stadsteater, 2025 wird sie „Spader Dam“ für die gleiche Ensemble inszenieren. Holters Produktion „Ett Sargat Hjärta“ (Stockholm, 2024) wurde von Presse und Publikum gefeiert.
Als Tänzerin arbeitete Anna Holter mit bekannten Choreograf*innen und Regisseur*innen wie Rosemary Butcher, Achim Freyer, Amir Hosseinpour und Marco Santi sowie auf Bühnen wie der Queen Elizabeth Hall in London, der Bunka Kaikan Opera in Tokio, der Bayerischen Staatsoper in München, dem Theater Basel und dem Dansens Hus in Stockholm. Sie hat außerdem als Schauspielerin in einer Reihe von deutschen und österreichischen Filmen mitgewirkt, darunter „Wir für immer“, der im September 2024 auf ARD in Deutschland Premiere hatte.
Aktuelle Produktionen
Choreografie
Termine und Tickets
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater