Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Werke von Gustav Mahler, Richard Strauss
Veranstalter: Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Termin
Samstag 29. November 2025
Hinweise
19:30 Konzerteinführung
Sopran
Theresa Klose
Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Dirigent
Christian von Gehren
Richard Strauss
"Vier letzte Lieder" für Sopran und Orchester, AV 150
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Beschreibung
Zarte Streicher, schimmernde Holzbläser, eine Stimme, die scheinbar schwerelos über allem schwebt - wenn Gustav Mahlers 4. Sinfonie erklingt, trifft kindlich-naiver Blick auf das Jenseits auf eine raffinierte, vielschichtige Orchesterwelt. Das Essener Jugend-Symphonie-Orchester bringt dieses außergewöhnliche Werk in die Philharmonie Essen. Den vokalen Höhepunkt bildet der vierte Satz: "Das himmlische Leben", gesungen von der gefragten Sopranistin Theresa Klose, deren klare, ausdrucksvolle Stimme den feinen Ton zwischen Unschuld und Innerlichkeit trifft.
Das ausklingende weltliche Leben lässt Richard Strauss in seinem Werk "Vier letzte Lieder" besingen. Entstanden kurz vor seinem Tod, sind sie ein musikalischer Abschied voller Wärme, Wehmut und leuchtender Schönheit, Kontrast und Ergänzung zugleich. Getragen von spätromantischen Klangwelten wird der Tod als stiller Übergang zwischen dem irdischen und himmlischen Leben begreifbar.
Christian von Gehren, der künstlerische Leiter des "Jusis", der mit klarer künstlerischer Handschrift das junge Orchester formt, führt das Orchester zu hoher Musikalität, präziser Interpretation und dynamischer Leidenschaft.
Ein Konzert, das Gegensätze vereint: Leben und Vergänglichkeit, jugendliche Frische und musikalische Reife, Leichtigkeit und Tiefe - in zwei der berührendsten Werke der Spätromantik.
Das ausklingende weltliche Leben lässt Richard Strauss in seinem Werk "Vier letzte Lieder" besingen. Entstanden kurz vor seinem Tod, sind sie ein musikalischer Abschied voller Wärme, Wehmut und leuchtender Schönheit, Kontrast und Ergänzung zugleich. Getragen von spätromantischen Klangwelten wird der Tod als stiller Übergang zwischen dem irdischen und himmlischen Leben begreifbar.
Christian von Gehren, der künstlerische Leiter des "Jusis", der mit klarer künstlerischer Handschrift das junge Orchester formt, führt das Orchester zu hoher Musikalität, präziser Interpretation und dynamischer Leidenschaft.
Ein Konzert, das Gegensätze vereint: Leben und Vergänglichkeit, jugendliche Frische und musikalische Reife, Leichtigkeit und Tiefe - in zwei der berührendsten Werke der Spätromantik.
Termine und Tickets
Philharmonie Essen
19:30 Konzerteinführung