La fanciulla del West
(Das Mädchen aus dem Goldenen Westen)
                        Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
                            Libretto von Guelfo Civinini und Carlo Zangarini
                                                                                Premiere
28. März 2026
            
                    Sprache
                
                In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
            
                    Altersempfehlung
                
                Empfohlen ab 12 Jahren
            
                    Hinweise
                
                Einführung 45 Minuten vor jeder Vorstellung
            Beschreibung
                Goldfieber trifft auf Liebesintrige: Im Saloon „Polka“ versammeln sich die Goldgräber und Minnie ist, neben dem Gold, ihr größter Schatz. Als Dick Johnson in ihrem Leben auftaucht, verliebt sie sich sofort in ihn, ohne seine Identität zu kennen: Es handelt sich um den Dieb Ramerrez, der mit seiner Bande das von Minnie bewachte Gold rauben will. Trotzdem ist sie bereit, Johnson bei Gefahr zu beschützen. Ihre Zuneigung weckt die Eifersucht des Sheriffs Rance, der auch um Minnie wirbt. In einem Pokerspiel soll das Schicksal Johnsons entschieden werden … 
                        
                
Nach Vollendung seiner „Butterfly“ war Puccini auf der Suche nach „etwas Neuem, Bewegendem und nie Gesehenem“. Mit „Fanciulla“, deren Geschichte auf den Höhepunkt des Goldrausches in Kalifornien der 1850er Jahre zurückgeht, gelang es ihm tatsächlich etwas Neues zu kreieren: die allererste „Wildwestoper“ der Musikgeschichte, in der amerikanische Idiome, Ragtime und Jazz mit der unverwechselbaren Musiksprache Puccinis kombiniert werden. „‚La fanciulla del West‘ ist mir von allen Opern am besten gelungen“, schrieb er über seine dreiaktige Oper, die 1910 in der Metropolitan Opera ihre glänzende Premiere feierte. Und obwohl „Fanciulla“ die Popularität etwa einer „Tosca“ oder „Bohème“ nie erreichte, ist sie angesichts ihrer einzigartigen, filmischen Ästhetik jenseits der Wildwest-Romantik einer Entdeckung wert. Gerade auf diesen filmischen Aspekt fokussiert sich das Regieteam um Dirk Schmeding, dessen fantasievolle Regiehandschrift sich in seinen Arbeiten unter anderem in der Oper Frankfurt, der Staatsoper Hannover, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, dem Luzerner Theater und nun erstmals im Aalto-Theater erkennen lässt.
                
                
            
                    
    Nach Vollendung seiner „Butterfly“ war Puccini auf der Suche nach „etwas Neuem, Bewegendem und nie Gesehenem“. Mit „Fanciulla“, deren Geschichte auf den Höhepunkt des Goldrausches in Kalifornien der 1850er Jahre zurückgeht, gelang es ihm tatsächlich etwas Neues zu kreieren: die allererste „Wildwestoper“ der Musikgeschichte, in der amerikanische Idiome, Ragtime und Jazz mit der unverwechselbaren Musiksprache Puccinis kombiniert werden. „‚La fanciulla del West‘ ist mir von allen Opern am besten gelungen“, schrieb er über seine dreiaktige Oper, die 1910 in der Metropolitan Opera ihre glänzende Premiere feierte. Und obwohl „Fanciulla“ die Popularität etwa einer „Tosca“ oder „Bohème“ nie erreichte, ist sie angesichts ihrer einzigartigen, filmischen Ästhetik jenseits der Wildwest-Romantik einer Entdeckung wert. Gerade auf diesen filmischen Aspekt fokussiert sich das Regieteam um Dirk Schmeding, dessen fantasievolle Regiehandschrift sich in seinen Arbeiten unter anderem in der Oper Frankfurt, der Staatsoper Hannover, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, dem Luzerner Theater und nun erstmals im Aalto-Theater erkennen lässt.
Termine und Tickets
Aalto Musiktheater
                        Aalto Musiktheater
                        La fanciulla del West
(Das Mädchen aus dem Goldenen Westen)
                            
                                                                Einführung
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
                            
                                                        
                                                    Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Aalto Musiktheater
                        
                                Zum letzten Mal in dieser Spielzeit                            
                            
                            La fanciulla del West
(Das Mädchen aus dem Goldenen Westen)
                            
                                                                18:15                                Einführung
                            
                            
                                                        
                                                    Besetzung
Minnie
                                
                            Jack Rance
                                
                            Dick Johnson
                                
                            Nick
                                Ido Beit Halachmi
                            Ashby
                                
                            Sonora
                                
                            Sid
                                Sono Yu
                            Harry
                                
                            Joe
                                Zicong Han
                            Bello
                                
                            Happy
                                
                            Larkens
                                
                            Billy Jackrabbit
                                Chorsolo
                            Wowkle
                                
                            Postillon
                                
                            Team
Musikalische Leitung
                                
                            Inszenierung
                                
                            Bühne
                                
                            Kostüme
                                
                            Video
                                Johannes Kulz
                            Choreinstudierung
                                
                            Dramaturgie
                                
                            Gefördert von der GENO BANK ESSEN eG und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.