Foto: Daniel Sturm
Friedemann Röhlig
Vita
Friedemann Röhlig, Bass, begann seine musikalische Ausbildung mit einem Klavier-, Harfe- und Dirigierstudium an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Leipzig. Angeregt durch seine Begleitertätigkeit begann er, bei Julia Hamari und Carl Davis an der Stuttgarter Musikhochschule Gesang zu studieren. 2000 war er Preisträger beim 49. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Zunächst Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, gastierte er seither an den großen Opernbühnen Europas und bei renommierten Festivals: u.a. an der Bayrischen Staatsoper, der Hamburgischen Staatsoper, der Staatsoper Stuttgart, der San Francisco Opera, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Teatro Real Madrid, den Opernhäusern von Paris/Bastille, Amsterdam, Brüssel, Strasbourg, Bilbao und Lissabon, bei den Bayreuther, Salzburger und Bregenzer Festspielen. Sein breites Repertoire umfasst u.a. die großen Basspartien von Mozart über Verdi, Strauss und Wagner bis zu Alban Berg und zeitgenössischen Komponisten. Dabei arbeitete er mit namhaften Dirigenten wie Kyrill Petrenko, Gerd Albrecht, Helmuth Rilling, Hartmut Haenchen, Daniel Harding, Christoph von Dohnányi, Edo de Waart, Ingo Metzmacher, Donald Runnicles u.a. zusammen. Zuletzt war er am Staatstheater Karlsruhe als Morosus in „Die schweigsame Frau“ von R. Strauss zu hören.
Außerdem widmet sich Friedemann Röhlig intensiv dem klassischen bis zeitgenössischem Lied- und Konzertrepertoire. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren seinen musikalischen Werdegang.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Pädagogik. Nach verschiedenen Lehraufträgen und einer Professur in Leipzig ist er seit 2009 Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und gibt regelmäßig Meisterkurse.
Außerdem widmet sich Friedemann Röhlig intensiv dem klassischen bis zeitgenössischem Lied- und Konzertrepertoire. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren seinen musikalischen Werdegang.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Pädagogik. Nach verschiedenen Lehraufträgen und einer Professur in Leipzig ist er seit 2009 Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und gibt regelmäßig Meisterkurse.
Aktuelle Produktionen
Gurnemanz
King Helge
Termine und Tickets
Aalto Musiktheater
Szenische Uraufführung
Die Fritjof-Saga
15:45 Einführung
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater