Kampagne der Essener Kulturszene

Zeit für gutes Klima

Theater und Philharmonie Essen als Botschafterin dabei
Gemeinsam mit weiteren Essener Kulturinstitutionen beteiligt sich die Theater und Philharmonie Essen (TUP) an der Kampagne "Zeit für gutes Klima", die am 28. Juni in einem großen Festival auf der Zeche Card stattfindet.
Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind gesamtgesellschaftlich relevant und spiegeln sich vermehrt auch im kulturellen Programm wider. Mehrere Veranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit diesen Themen auseinander, weswegen sie Teil der Kampagne "Zeit für gutes Klima" sind. Schauen Sie vorbei - auch beim "Gutes Klima Festival" am 28. Juni!

Veranstaltungen

im Rahmen von "Zeit für gutes Klima"
So 18.05. – 19:00 Uhr – Grillo-Theater

ALLES WIE ES SEIN SOLL

Uraufführung
von Dawn King (Auftragswerk)
Eine Familiengeschichte über existenzielle Fragen: Wie gehen wir mit Zukunftsängsten angesichts globaler Kriege, Krisen und der ökologischen Zerstörung des Planeten um? Welchen Einfluss haben heutige Entscheidungen auf die Zukunft?
Mo 19.05. – 20:00 Uhr – ADA im Grillo-Theater

KONTAKTFELD X GRILLO: HACHIKO

Konzert der deutsch-australischen Band Hachiku
präsentiert vom Essener Kulturkollektiv Kontaktfeld
Hachiku ist die Idee der deutsch-australischen Produzentin Anika Ostendorf, die zusammen mit den Bandmitgliedern Jessie Warren (she/her; Bass, BVs), Georgia Smith (they/she; Gitarre, BVs) und Simon Reynolds (he/him - Schlagzeug) weltoffenen Indie-Rock mit Alt-Pop-Appeal schreibt und produziert.
So 15.06. – 11:00 Uhr – Aalto-Theater, Foyer

MUSIK IM DIALOG: SEHNSUCHT NATUR

Kammerkonzert VIII der Essener Philharmoniker
Im Kammerkonzert VIII der Essener Philharmoniker treffen Werke mit inhaltlichem Naturbezug wie Darius Milhauds "Erschaffung der Welt" auf launig-lustige Gedichte des Essener Autors Jörg Hilbert (u. a. bekannt durch sein Kinderbuch "Ritter Rost"), die eigens für dieses Konzert verfasst wurden und auf die Musik Bezug nehmen.
Mo 16.06. – 19:30 Uhr – Aalto-Theater, Foyer

BLAUE STUNDE: "RONJA RÄUBERTOCHTER"

Ein musikalischer Streifzug durch die Natur
Zeitlebens prägte eine tiefe Verbundenheit zur Natur das Leben und Schaffen Astrid Lindgrens. Ausgehend von Lindgrens letztem großen Werk „Ronja Räubertochter“ lädt die Blaue Stunde zu einem musikalischen Streifzug durch die Natur ein. Kunstlieder der Romantik berichten von dem Reichtum, der Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten.
Do/Fr 03./04.07. – 19:30 Uhr – Philharmonie Essen

LICHTEINFALL

Sinfoniekonzert XII der Essener Philharmoniker
Das Sinfoniekonzert XII wird durch Anselm Dalferth in Zusammenarbeit mit dem "Orchester des Wandels" realisiert: Rund um das Thema Nachhaltigkeit werden Orchesterwerke und Kammermusik, Schlagzeugsolostücke (mit Alexej Gerassimez) und Raumkompositionen miteinander verbunden. Zudem sind Essener Nachhaltigkeitsinitiativen und Bürger*innen eingeladen, beim Konzert mitzuwirken.
Die Theater und Philharmonie Essen ist Botschafterin der Kampagne